Marketing für Künstler: Von Vorlagen zur authentischen Stimme
Authentisches Marketing für Künstlerinnen und Künstler ist ein höchst individueller Prozess.
Künstler-Marketing beginnt nicht mit dem ersten Social Media Post oder Newsletter, sondern mit entscheidender Vorarbeit:
Der Entwicklung einer klaren Künstler-Positionierung, der Definition einer konkreten Kunstserie und dem tiefen Verständnis der Zielgruppe.
Marketing-Mentoring: Individuelle Bedürfnisse, individuelle Lösungen
Was Künstler im Marketing brauchen, ist so unterschiedlich wie ihre Kunst selbst:
Manche benötigen hauptsächlich konkrete Textvorlagen
Andere wünschen sich strategische Begleitung
Einige brauchen Unterstützung bei der Positionierung und Zielgruppen-Analyse
Wieder andere Hilfe bei der Content-Planung
Die Kunst des Marketing-Mentorings liegt darin, genau zu erkennen, was die jeweilige Person braucht und wo sie in ihrer Entwicklung steht.
Die Herausforderung im Künstler-Marketing
Und wenn dann Zielgruppe und Positionierung erarbeitet sind, wie geht es dann weiter? Was fängst du mit diesem Wissen an? Die Marketing-Theorie klingt plausibel, aber wenn es ans Schreiben und Umsetzen geht, stockt es. "Wie formuliere ich das? Was ist der richtige Ton? Erreiche ich damit meine Zielgruppe?"
Künstler-Positionierung: Kleine Selbstcheck-Liste
Bevor du mit dem Marketing startest, stelle dir diese Fragen:
Welche konkrete Kunstserie möchtest du aktuell in den Fokus stellen?
Wer ist von deiner Kunst besonders begeistert?
Was macht deine künstlerische Arbeit einzigartig?
Welcher Marketing-Kanal liegt dir am meisten?
Willst Du noch ein paar Extra-Tipps? Dann hör ins Audio rein:
Der praxisnahe Ansatz
Die Lösung liegt nicht in mehr Theorie, sondern in konkreten, sofort umsetzbaren Beispielen. Eine Künstlerin beschreibt es so: "Das ist wirklich deine individuelle Auseinandersetzung mit meinem Thema. Das hat mir den Mut gemacht, anzufangen."
Der Drei-Phasen-Weg zum authentischen Marketing
1. Die Startphase: Konkrete Vorlagen
Du bekommst von mir konkrete Textbausteine abgestimmt auf Deine Zielgruppe, ihre Bedürfnisse und deiner ureigensten "Message" als Künstler. Damit gehst du los. Unternimmst erste Schritte, schreibst erste Posts, wendest es in deinem Newsletter oder auf der Webseite an.
2. Die Experimentierphase
Du gewinnst Sicherheit, wirst mutiger, probierst aus, bekommst Routine und Selbstsicherheit. Sparts Zeit bei deinen Texten, Newslettern, Posts.
3. Die Entwicklungsphase
Du findest deine eigene Stimme, entwickelst deinen authentischen Stil. Dein Auftreten wird sich positiv verändern. Und das bezieht sich nicht nur auf Social Media und Online-Aktivitäten. Du wirst auch in Gesprächen bei Ausstellungen oder Verhandlungen mit Galerien ganz anders "da stehen", klarer über deine Kunst reden und präsent sein.
Von der Künstler-Positionierung zum Erfolg: Ein Praxisbeispiel
Eine Künstlerin kam mit dem Wunsch zu mir, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Kunst an besonderen Orten zu präsentieren. Durch unsere gemeinsame Arbeit an ihrer Vision und Positionierung entwickelte sie eine völlig neue Perspektive: Weg vom Klein-Klein, hin zu ihrer großen Vision vom Leben und Ausstellen am Meer. Noch während des Mentorings mit mir berichtet sie stolz: "Ich habe schon eine Ausstellung an der Ostsee akquiriert und in einem exklusiven Hotel am Meer."
Erste Schritte für deinen Weg
Drei Tipps für den Einstieg:
Beginne mit einem Kanal, der dir liegt - du musst nicht überall präsent sein
Sammle Feedback von deinen bisherigen Kunstkäufern - was schätzen sie besonders?
Führe ein "Kunst-Tagebuch" - notiere dir Gedanken zu deiner Arbeit, die du später für Texte nutzen kannst
Der Weg zur eigenen Marketing-Stimme muss nicht im leeren Raum beginnen. Mit den richtigen Vorlagen und Beispielen kannst du direkt starten und dich Schritt für Schritt weiterentwickeln.
Authentisches Marketing für deine Kunst
Möchtest du mehr über diesen praxisnahen Ansatz erfahren? Kontaktiere mich für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.